18 Februar 07, Singapur, IRGENDWIE SIND WIR DOCH ALLE SCHWEIN!

 

Punkt 1: Willkommen im Neuen Jahr!

 

Ich wuensche Euch ein Frohes "Chinese New Year"! Heute kneifen wir aus Solidaritaet alle die Augen zusammen und feiern mit unseren chinesischen Freunden den Glueckskeks-Tag Nummer 1 - Den Jahreswechsel nach dem chinesischen Kalender. Seit heute befinden wir uns alle nicht laenger im Jahr des Hundes, sondern im Jahr des Schweins! (Einen kleinen Eindruck von unserem Jahreswechsel gibts unter der "Fotogalerie").

 

Wenn ihr wissen wollt, ob ihr zu den Gluecklichen zaehlt, die sich ab jetzt ein Jahr lang exzessiv ihres Schweinseins erfreuen duerfen, muesst ihr gucken, ob ihr in einem der folgenden Jahre geboren seid:

   von          bis
30.01.1911 - 17.02.1912
15.02.1923 - 04.02.1924
03.02.1935 - 23.01.1936
22.01.1947 - 09.02.1948
07.02.1959 - 27.01.1960
26.01.1971 - 14.02.1972
13.02.1983 - 31.01.1984 (Jens!)
30.01.1995 - 17.02.1996
16.02.2007 - 05.02.2008

Wenn ihr euch unter diesen Daten wiedergefunden habt, trifft folgendes sicher auf euch zu:

 

"Das gesellige Schwein ist ein Genießer. Es tut viel dafür, dass andere und vor allem es selbst sich wohl fühlen können. Deshalb hat es meistens die Fähigkeit, Atmosphäre und Behaglichkeit um sich herum zu schaffen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass das Schwein recht häuslich ist, gerne seine Freunde oder Gäste verwöhnt und sich um sie kümmert.

Schweine sind freundlich und hilfsbereit und offen für jeden, dem sie begegnen. In Notlagen zeigen sie Mitgefühl und Anteilnahme. Meistens haben sie viele Freunde und sind sehr beliebt.

Im Zeichen des Schweins Geborene sind sehr auf ihre Zufriedenheit bedacht. Sie wissen aber auch, dass man selten etwas geschenkt bekommt, Deshalb sind sie stets dazu bereit, etwas dafür zu tun, damit sie ihre Wünsche und Bedürfnisse befriedigen können.. Wenn sie sich erst einmal etwas in den Kopf gesetzt haben, können sie sehr fleißig und zielstrebig sein. Doch ein Schwein ohne Motivation neigt zu Faulheit und Genusssucht, dann ist es nur schwer mit ihm zu Recht zukommen.

Sobald sich ein Schwein unwohl fühlt oder das Gefühl hat, jemand könne es nicht mögen, wird es unsicher und zieht sich in sich zurück. Schweine können regelrechte Melancholiker sein, die sich in ihrem Leid suhlen."

Wenn ihr aber kein melankolisches Schwein seid, dann viellleicht eine liebestolle Ratte oder ein aufgeweckter Hahn? Aufschluss gibt es unter:

 

Infoseite chinesische Sternzeichen!

 

Punkt 2: Der goldene Kaefig

 

Wenn niemand bei Rot ueber die Strasse zu gehen wagt, kein Fetzen Papier ueber den Gehweg weht und Politiker Bungeejumping und Kaugummiverzehr per Gesetz zu verhindern suchen, dann hat man die Grenze zum schoenen Singapur ueberquert! 

 

6,5 Mio Menschen leben im kleinsten Staat Suedostasiens und alle in der XXL-Stadt. Hier ist der Wohlstand soweit fortgeschritten, dass die Singapurianer (85 Prozent geschaeftstuechtige Chinesen) das Augenmerk nun auf die Schoenheit legen. Die Stadt verzueckt und befremdet durch ihren makellosen Glanz, der auf den zweiten Blick ein bisschen beaengstigend ist.

 

Doch Jens und ich geniessen es auch, wieder ein bisschen Luxus in Anspruch zu nehmen: Hinweisschilder in englischer Schrift in der komfortablen U-Bahn, Ice blendet Latte Macciato fuer 7-8 Singapore Dollar (4 Euro) in den unzaehligen Starbucks Cafes, echte Matratzen (mit Bettbezuegen!!!) in unserem Guesthouse. Und noch habe ich keine einzige Ratte gesehen. Ungewoehnlich fuer asiatische Grossstaedte.

 

Bis jetzt vergeb ich trotz kleiner Abstriche das Praedikat "sehenswert".